SV D/A!! SV/DA!! SV D/A ist wieder DA! - Hansa Rostock
  Home
  Über mich
  Meine Mannschaft
  News
  Hansa Rostock
  Mein Hund(LEO)
  Mein Hund(SAM)
  ALKOHOL ABC
  Meine Verletzung
  Kontakt
  statistiken
  ABOUT ME
  Kleines Quiz über MICH
  Musst du machen
  Mein lieblingsgedicht
  ZICHONE
  Ende
  Links
  Gästebuch
 

VEREINSINFORMATIONEN

F.C. Hansa Rostock e.V.

Der F.C. Hansa Rostock. Es ist die Geschichte eines Vereins, der seine Wurzeln im Erzgebirge hat, aber seine Erfolge an der Ostsee feiert(e) und der am 28. Dezember 2005 auf 40 Jahre Fußball zurück blickt.

Der F.C. Hansa Rostock. Ein Fußballverein aus Mecklenburg-Vorpommern ist heute in ganz Deutschland zu einer bekannten Marke geworden. In einer Umfrage des anerkannten Institutes „Sport und Markt“ im Herbst 2005 belegte der F.C. Hansa unter allen Vereinen der Bundesliga und der 2. Liga immerhin  den 13. Platz in der Popularität. Damit sind die Mecklenburger also selbst als Zweitligist berühmter als mancher Bundesligist!

Der F.C. Hansa Rostock.  Es ist die Geschichte eines Fußball-Clubs, der vor der Wende im November 1989 bzw. zur Wiedervereinigung Deutschlands Triumphe als Meister und Pokalsieger des NOFV der DDR feierte und dann mit den Jahren nach der Wende zum populärsten Verein der neuen Bundesländer avancierte.

Der Gipfel des Erfolgs: Für das Spieljahr 1991/92 qualifizierte sich Hansa unter dem Fußball-Lehrer Uwe Reinders gewissermaßen als letzter DDR-Meister mit dem 1. FC Dynamo Dresden für die Fußball-Bundesliga. Seitdem hat kein Verein in den neuen Bundesländern den Fußball so geprägt wie der F.C. Hansa Rostock. Nach dreijähriger Abstinenz gelang dem Verein aus dem Norden 1995 die Rückkehr in die Bundesliga und man verpasste unter Trainer Frank Pagelsdorf nur knapp die Qualifikation für den UEFA-CUP.

Ungeachtet des immer wiederkehrenden Kampfes um den Ligaverbleib, dessen Höhepunkt 1999 der kaum noch für möglich gehaltene Klassenerhalt am letzen Spieltag in Bochum war, etablierte sich der F.C. Hansa Rostock in der Bundesliga.

Zehn Jahre am Stück konnte sich der F.C. Hansa Rostock in der höchsten bundesdeutschen Spielklasse halten und die Herzen der Fans gewinnen, bevor die Hanseaten ausgerechnet im 40. Jahr des Bestehens des Vereins den Abstieg quittieren mussten. Selbst viel größere Vereine Deutschlands können so eine Serie nicht aufweisen. Damit war der F.C. Hansa der einzige Club aus den neuen Bundesländern, der konstant in der Bundesliga spielte. Zahlreiche Nationalspieler des DFV und des DFB entsprangen der Fußballschule des Vereins, Spieler wie Jürgen Heinsch, Herbert Pankau, Gerd Kische, Joachim Streich, Thomas Doll, Rene Schneider, Marko Rehmer oder Oliver Neuville.

In den letzten 15 Jahren etablierten sich darüber hinaus viele ehemalige Spieler des F.C. Hansa in der Bundesliga. Genannt seien hier nur Sergej Barbarez, Jonathan Akpoborie, Oliver Neuville, Victor Agali, Steffen Baumgart, Martin Pieckenhagen oder Stefan Beinlich. Aber nicht nur auf sportlicher Ebene hat der Verein auf sich aufmerksam gemacht. Mit dem Neubau des Clubzentrums, des vereinseigenen Jugendinternats, des neuen Leistungszentrums und dem Neubau des Ostseestadions wurde viel Mühe, Zeit und Geld investiert, um eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.

Besonders das Stadion erfüllt den Verein, die Fans und die Stadt mit Stolz, da es in dieser Größenordnung seinesgleichen in Deutschland sucht. Die multifunktionale Arena mit 29.000 überdachten Plätzen setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Zuschauerkomfort und Veranstaltungsservice. Schon die erste Spielzeit in der neuen Arena hatte gezeigt, welch tolle Fußballfeste dort gefeiert werden können. Auch der DFB war anlässlich des Länderspiels Deutschland - USA im März 2002 von der Atmosphäre und dem "Drumherum" begeistert und sicherte zu, dass Rostock auch in Zukunft in den Planungen des DFB berücksichtigt wird.

Durch seine enge Verbundenheit zur Region, die Treue der Fans, die Bodenhaftung der Aktiven und die solide Wirtschaftspolitik der vergangenen Jahre ist der F.C. Hansa Rostock nicht nur Sympathie- und Hoffnungsträger der Stadt und der Region sondern auch des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Attribute wie Authentizität, Dynamik und eine gesunde Mischung aus Tradition und Innovation haben den F.C. Hansa Rostock mit einer Anhängerschaft von ca. vier Millionen Menschen in der Bundesrepublik zu einer Marke im deutschen Profifußball werden lassen.

So bitter und traurig der Abstieg der Profi-Mannschaft im Sommer 2005 war: Oberstes Ziel des Vereins ist es, den F.C. Hansa Rostock auf lange Sicht im Profi-Fußball und vor allem wieder in der Bundesliga  zu etablieren…

DIE AUFSTIEGSMANNSCHAFT!!

Enrico Kern Maik Wagefeld Gledson Kim Madsen Martin Pohl Sebastian Hähnge Tim Sebastian Dr. Frank Bartel (Vereinsarzt) Peter Meier (Physiotherapeut) Steffen Rische (Osteopath) Anrdeas Thiem (Zeugwart) Frank Scheller (Physiotherapeut) René Rydlewicz Anton Müller Kai Bülow Marc Stein Enrico Gaede Dexter Langen Djordjije Cetkovic Co-Trainer Timo Lange Chef-Trainer Frank Pagelsdorf Torwart-Trainer Perry Bräutigam Amir Shapourzadeh Kevin Hansen Marcel Schied Patric Klandt Mathias Schober Jörg Hahnel Michael Hartmann Tobias Rathgeb Stefan Beinlich Dr. Holger Strubelt (Vereinsarzt) Dr. Frank Bartel (Vereinsarzt)

Kader der Saison 2006/2007
Hintere Reihe von links:
Dr. Holger Strubelt (Vereinsarzt), Enrico Kern, Maik Wagefeld, Gledson da Silva Menezes, Kim Madsen, Martin Pohl, Sebastian Hähnge, Tim Sebastian, Dr. Frank Bartel (Vereinsarzt)

Mittlere Reihe von links:
Peter Meier (Physiotherapeut), Steffen Rische (Osteopath), Andreas Thiem (Zeugwart), Frank Scheller (Physiotherapeut), René Rydlewicz, Anton Müller, Kai Bülow, Marc Stein, Enrico Gaede, Dexter Langen, Djordjije Cetkovic, Co-Trainer Timo Lange, Cheftrainer Frank Pagelsdorf, Torwart-Trainer Perry Bräutigam

Vordere Reihe von links:
Amir Shapourzadeh, Kevin Hansen, Marcel Schied, Patric Klandt, Mathias Schober, Jörg Hahnel, Michael Hartmann, Tobias Rathgeb, Stefan Beinlich

 
Heute waren 10 Besucher (15 Hits) Auf meine Homepage
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden